Um herauszufinden, ob Schnorcheln und Tauchen ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich, um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung (TSU) oder auch Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) genannt.
Der Untersuchungsintervall für eine tauchsportärztliche Untersuchung ist dabei immer abhängig vom Lebensalter.
Medizin
Tauchtauglichkeit: Untersuchungsintervalle angepasst
- Details
Aufbaukurs Medizin-Praxis am 26. März im WBZ Ingelheim
- Details
Der Bedarf am Aufbaukurs Medizin-Praxis ist groß, da er eine Voraussetzung zur TL Lizenzverlängerung ist. Der Kurs war dann auch relativ schnell ausgebucht, da wir ihn auf 20 Teilnehmer begrenzt haben.
Die Teilnehmer kamen aus fünf Bundesländern: Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, NRW und natürlich Rheinland-Pfalz. Ihre Brevetierung war von DTSA* bis TL 2, also eine rundum interessante Mischung von Teilnehmern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen.
AK Herz-Lungen-Wiederbelebung am 15.01.2022
- Details
Der TC Flotte Flosse Ingelheim macht keine Winterpause, er nutzt die Zeit für die Ausbildung. Das neue Ausbildungsjahr begann am 15. Januar mit dem AK HLW / GDL CPR und weil noch Kapazitäten frei waren, wurde der Kurs auf die Seminarplattform des LVST gestellt und 15 interessierte Taucher:innen aus drei Vereinen hatten sich zusammengefunden, die meisten waren auf dem Weg zu DTSA** (GDL** Advanced Sports Diver).
„Apnoetauchen – das ist kein Tauchen light“
- Details
Ausgewählte Einblicke in ein besonderes Seminar „Medizin-Praxis“, das auch aus der Ferne online am heimischen PC belegt werden konnte. 15 Teilnehmer:innen in Präsenz in Schifferstatt und 24 weitere, die online an der Fortbildung teilnahmen, konnten so den Ausführungen der verschiedenen Referent:innen folgen und so wichtige Fortbildungspunkte sammeln, da für Ausbilder:innen eine „Medizin-Fortbildung“ zwingend zur Lizenzverlängerung vorgeschrieben ist.