Am Samstag haben sieben erfahrene Taucher im Auftrag der Stadt Ludwigshafen den Begütenweiher erkundet. Ziel des Einsatzes war es, mithilfe der Bestimmung von Wasserpflanzen und weiteren biologischen Indikatoren eine Aussage über die Wasserqualität des Sees zu treffen. Die Untersuchung erfolgte auf ehrenamtlicher Basis durch eine engagierte Gruppe von Naturschutztauchern: Dirk Balzer, Markus Bernauer, Hajo Kämmerer, Lorenz Seebauer, Thomas Spreitzer, Thomas Lauer und Frank Schulz.
Die Bedingungen unter Wasser stellten das Team vor einige Herausforderungen: Die Sicht war oberhalb von sieben Metern extrem schlecht – verursacht vermutlich durch Sahara-Staub, Einträge aus der Landwirtschaft und eine allgemeine Frühjahrs-Trübung. In tieferen Bereichen (bis 15 m) besserte sich die Sicht leicht, blieb aber aufgrund der Dunkelheit schwierig. Einige der Teilnehmenden berichteten von einer rötlich-gelben Schicht in mittleren Tiefen und einem auffälligen Bakterienrasen am Boden.