LVST Sidemount: Erfolgreicher Kurs zum DTSA-Sidemount
- Details
Am Wochenende des 23. und 24. August fand am Jägerweiher die Praxisausbildung zum DTSA-Sidemount* statt. Nach der Theorieeinheit am Montag zuvor trafen sich sechs motivierte Teilnehmende mit drei erfahrenen Sidemount-Ausbildern, um das Tauchen mit zwei seitlich getragenen Flaschen in der Praxis intensiv kennenzulernen.
Rettungsübung für Taucherinnen und Taucher am 27.08.25
- Details
Am vergangenen Wochenende trafen sich Taucherinnen und Taucher bei einer Veranstaltung des Landestauchsportverbandes LVST am Laacher Campingplatz in Wassenach. Es wurde nicht nur getaucht und gegrillt. Um den Ernstfall zu üben, wurde bei einer Rettungsübung ein Taucher aus dem See geborgen und aus seinem Anzug geschnitten.
SK Tauchen für den Naturschutz – Lebensräume untersuchen, verstehen und schützen
- Details
Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen des Landesverbands Sporttauchen Rheinland-Pfalz (LVST) der Spezialkurs „Tauchen für den Naturschutz“ statt. Rund 15 engagierte Taucherinnen und Taucher nahmen an dem zweitägigen Seminar teil, das von Tiemo, Dirk und Frank fachkundig geleitet wurde.
Ziel des Kurses war es, Kenntnisse über den ökologischen Zustand von Gewässern zu vermitteln – sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Dabei standen insbesondere Gewässeranalysen, Lebensraumtypen und Pflanzenerkennungen im Fokus.
Ausbildungstauchen am 27.07.2025
- Details
Heute war ich mit meinem Buddy zur „Kontrolle der Ausbilder und der Ausbildung“ in Hunsfels. Zumindest wurde das Gerücht so im Vorfeld wohl verbreitet, ich würde kontrollieren. Wobei, wenn ich so recht überlege, musste ich doch mal schauen, ob die LVST-Gelder für die Ausbildung gut angebracht sind. 😉 Nun aber genug der Vorrede.
Apnoe-Seminar 28./29.06.2025
- Details
Wir haben ein richtig großartiges Apnoe-Seminar erlebt, das von Karl, Marion und Frank geleitet wurde. Von Anfang bis Ende war es eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur lehrreich war, sondern auch viel Spaß gemacht hat.
Vorbereitungen und Ausrüstungsberatung
Im Vorfeld des Seminars wurde von Karl und Marion viel Wert darauf gelegt, dass jeder Teilnehmer gut vorbereitet ist. Wer Bedarf hatte, konnte Ausrüstungslücken schließen, und es wurden hervorragende Termine vereinbart. Karl und Marion haben sich wirklich Zeit genommen, um sicherzustellen, dass auch Anfänger sich gut ausgerüstet und vorbereitet fühlten. Dies war besonders vorteilhaft, da man nicht die gesamte Ausrüstung selbst besorgen musste. Zudem erhielten wir wertvolle Hinweise, welcher Kälteschutz notwendig ist. Ich wusste beispielsweise nicht, was eine Kopfhaube ist, und fast wäre ich mit einer Bademütze gekommen. Dank der Hilfsbereitschaft (auch wenn sie in Eile waren) von Karl und Marion wurde ich jedoch rechtzeitig aufgeklärt, was ich wirklich sehr schätze.