Wettkampf

Als mir Mitte Januar die Einladung zur Meisterehrung ins Haus flatterte und ich den Termin 1. März 2012 16:00 Uhr in den Terminkalender eintragen wollte, bekam ich einen Schreck. Auto mit Mama und Julia waren (schon) anderweitig verplant. Pech! Wie komme ich jetzt nach Mainz? Nachdem ich dann die Einladung von oben bis hinten richtig studiert hatte und ich sah, dass die Feier in der Sporthalle der TG Nieder-Ingelheim stattfindet, war ich beruhigt. Ich konnte teilnehmen und nachdem mir Michael eine CD gebrannt hatte, schickte ich diese mit der Teilnehmerbestätigung nach Mainz.

So traf ich mich mit meinem Papa am Bahnhof und wir fuhren halt mit dem Fahrrad zur Ehrung. Dort in der schon mit Sportlern vollen Halle angekommen suchten wir uns noch einen freien Platz. Nach einigen Worten u. a. des Ingelheimers Oberbürgermeistern Ralf Claus und den verschiedenen Darbietungen wie Trapez-Akrobatik oder Hip-Hop meets Ballet erfolgten die Ehrungen. In diesem Jahr gab es einen MP3-Player als Geschenk. Danach stürmten wir das leckere Buffet. Gegen halb neun sind wir dann mit den Drahteseln Richtung Heimat aufgebrochen. Ich würde mich freuen, auch im nächsten Jahr bei den Ehrungen dabei sein zu dürfen.


Lisa Walter

IMG_6841_kleinIMG_6841_kleinEs begann Alles morgens um 4:30 Uhr. Nachdem ich meinen Wecker erst mal auf 10 Minuten Snooze Modus gestellt hatte, schälte ich mich aus dem Bett und begann mich fertig zu machen. Nachdem wir Sabrina abgeholt hatten, warteten wir an der Rheinwelle auf die Anderen - Valerie & Katherina aus unserem Verein und Lara & Lea von den Westricher Blubbies. Clemens (TSG Bad Kreuznach) fuhr privat. Als wir mit 15 Minuten Verspätung wegen starkem Nebel losfuhren, machten wir noch einen kleinen Abstecher nach Mainz Mombach, um Christoff abzuholen. Leider rammten wir dort ein in der Kreuzung geparktes Auto, was dreißig minütiges Warten auf die Polizei, eine kaputte Stoßstange (natürlich an dem FALSCH geparkten Auto) und eine sehr aufgebrachte Eigentühmerin zur Folge hatte. Von dort aus ging es dann zum Glück ohne weitere Zwischenfälle Richtung Leipzig. Am Schwimmbad angekommen ging es dann in gewohnter Hektik los. Umziehen (Sportklamtotten), Begrüßung, Einweihung in den heutigen Tagesablauf und anschließend 1 1/2 Stunden Gymnastik, die in einer kleinen, stickigen und schlecht durchlüfteten Turnhalle stattfand.

Mehr Binger als Hessen

Am Sonntag, den 11. September 2011 trafen wir uns an der Rheinwelle um zusammen nach Darmstadt zu fahren. Nach einer ¾ Stunde Fahrt sind wir Judith Senger, Anna Haubrich, Celine Donau, Lisa Walter, Alexander Schmitz, Alexander Jakobi, Michael Jakobi, Peter Bloch, Manuel Brilmayer, Kevin Donau, Dennis Donau, Jula und Noa Klesy, Valentina Trautwein, Katherina Germer und Valerie Dohle an dem Schwimmbad in Darmstadt angekommen. Als erstes mussten sich die Wettkampfschwimmer einschwimmen, sowie warm machen. Dann zeigte man den Startsprung. Während des Wettkampfes wurde schnell klar, dass Bingen mehr Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz stellte, als Hessen für ihre eigenen Landesmeisterschaften zusammen bekam. Auch wenn unsere Wettkämpfer nur in der offenen Wertung zur Geltung kamen, gaben sie trotz allem ihr Bestes und haben, wie immer, gute Erfolge erzielt. Aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl wurde das geplante Programm sehr schnell durchgeführt und somit konnten wir frühzeitig die Heimreise antreten.

Der Wettkampf dauerte bis 17:00 Uhr(mit Siegerehrung). Nach der letzten Siegerehrung fuhren wir wieder zur Rheinwelle. Dort wurden die Wettkampfhelden wieder abgeholt.

Von:

Celine Dennis