Jugendvollversammlung am 19.02.2017 in Groß-Winternheim
Tom eröffnete die Jugendvollversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und beschrieb die Arbeit, die der neue Jugendvorstand im letzten Jahr geleistet hat.
Jugendvollversammlung am 19.02.2017 in Groß-Winternheim
Tom eröffnete die Jugendvollversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und beschrieb die Arbeit, die der neue Jugendvorstand im letzten Jahr geleistet hat.
Diesmal organisierte ein neues Team das LaJuLa 2016. Um es vorweg zu nehmen: Diese Aufgabe wurde sehr gut gemeistert. Das neue Team konnte auf die Unterstützung und Erfahrung vom Ausbilder-Team zurück greifen. Selbiges war für einen erfolgreichen Abschluss der vielen Brevets für die Kinder und Jugendlichen erforderlich.
BJT 2016 in Neuss
Zum zweiten Mal fand das BJT in Neuss bei Köln statt. Der Ort war gleich, aber die Temperaturverhältnisse konnten nicht unterschiedlicher sein: Beim letzten Mal war es eine Hitzeschlacht, in diesem Jahr wurden eher winterliche Temperaturen nicht über 14°C gemessen. In der Nacht kühlte es dann noch auf 4°C bis 1°C ab - ein warmer Schlafsack und warme Bekleidung waren unentbehrlich.
Jugendvollversammlung 2016 Bad Kreuznach
Auch dieses Jahr fand wieder die Jugendvollversammlung in Bad Kreuznach statt, dieses Jahr allerdings zu einem besonderen Anlass. Edi Fachbach trat als Landesjugendwart nach acht Jahren zurück. Nach diesen acht Jahren, in denen viel geleistet wurde und wir wundervolle Landesjugendlager erlebt haben, war es nun Zeit für einen neuen Jugendvorstand.
lajula-2015-7Das Landesjugendlager 2015 ist mittlerweile Geschichte. Wie immer hat es den vielen Teilnehmern und Helfern viel Spaß gemacht.
Ein ausführlicher Bericht findet sich im Jugendbereich dieser Seite
Sachabteilungen / Jugend / Berichte
=> Landesjugendlager 2015
LVST-Jugendlager 2015,
ein Sommermärchen…
lajula-2015-10
Vom 4. bis zum 7. Juni fand in diesem Jahr das inzwischen traditionelle LVST-Landesjugendlager am Jägerweiher bei Altrip statt.
Mit rund 125 Teilnehmern und zusätzlich täglich 10-12 Tauchlehrern des LVST war die diesjährige Veranstaltung eine der Teilnehmer-stärksten der letzten Jahre.
Schon am Mittwoch, dem Anreisetag der ersten Vereine, lachte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und auch die nächsten Tage versprachen bestes Camp- und Tauchwetter. Wiederholungstäter wissen, das mit dem Wetter war nicht immer der Fall. Es gab Jahre, in denen Gummistiefel noch weit vor Taucherflossen auf der Hitliste der Fußbekleidungen rangierten. Umso größer war diesmal natürlich die Vorfreude auf sonnige Tage am Weiher.
Nach und nach wurde nun mit Elan die LVST-Zeltstadt auf dem Campingplatz errichtet, die in den nächsten Tagen das Heim von rund 125 LVSTlern sein sollte.
Diesmal ging es bei mir um 8 Uhr morgens schon los. Wir, Heike, Edi und ich fuhren in die Metro nach Koblenz und managten dort dann den Großeinkauf für das ganze Wochenende. Dies war eine spannende Erfahrung, da wir am Ende mit 3 riesengroßen Einkaufswagen aus der Metro gekommen sind, es sollten über 140 Teilnehmer satt werden. Wir wollten uns dann schleunigst auf den Weg nach Altrip machen, jedoch wurden wir von einem heftigen Unwetter davon abgehalten. So kamen wir dann später, als geplant, auf dem Campingplatz an. Ein großer Teil, der gemeldeten Vereine, war zu diesem Zeitpunkt schon da. Mit vereinten Kräften wurde der Bus ausgeräumt und der Kühlwagen wurde eingeräumt. Schnell waren die Küchenzelte aufgebaut und die Regale eingeräumt. Um 19 Uhr konnten wir schon unser erstes Abendbrot einnehmen. Um 20 Uhr trafen sich die Jugendleiter und der ganze Ablauf wurde nochmal genau besprochen und die Küchendienste wurden eingeteilt. Nachdem alle Vereinszelte aufgebaut waren, traf man sich nochmal am Lagerfeuer.
An Pfingsten fand in Leipzig das Bundesjugendreffen des VDST statt.
P1080404
Ein ausführlicher Bericht der Teilnehmer vom LVST ist unter
Landesverband / Berichte/ LVST zu finden. => Bericht BJT 2015
Landesjugendlager 2013So wie jedes Jahr über das verlängerte Wochenende Fronleichnam fand vom 29.5. bis 02.6.2013 unser berühmtes Landesjugendlager in Altrip statt. Wie letztes Jahr ging der Tag für Heike und Edi früh los mit organisatorischen Erledigungen. Sie kaufen für über hundert Personen in der Metro ein.
Dieses Jahr waren 120 Personen für unsere Landesjugendzeltlager angemeldet. Für das Wochenende standen 15 Tauchlehrerinnen und Tauchlehrer zu Verfügung um Prüfungen und Brevets abzunehmen. Edi und Heike sind diesmal in Ludwigshafen einkaufen gefahren und haben zuvor das Küchenzelt aufgebaut. Da wir so tatkräftige Unterstützung der Helfer hatten, wurde das Gerätezelt, sowie die Schlafzelte ruck zuck aufgebaut. Schnell verwandelte sich der leere Platz zu einer Stadt aus Zelten. Das Wetter spielte zum Glück in diesem Moment auch mit, erst als wir fertig waren fing es an zu regnen. Als Edi und Heike dann von der Metro wieder kamen, diesmal unterstützte sie Michael Heine TSG Montabaur bei den Megaeinkäufen, wurde schnell das Essen in den Kühlwagen geräumt. Nun war für die Unterkunft und das Essen für das Wochenende bereit.