Bericht LSB Pressekonferenz
- Details
Am Freitag den 11.09.2020 10:00 Uhr hat der LSB Rheinland-Pfalz e.V. die Presse und die Mitglieder der AG Schwimmen in RLP:
- LSB und seine 3 Sportbünde,
- Südwestschwimmverband,
- Schwimmverband Rheinland,
- LVST RLP,
- Landesverband DLRG RLP,
- Landesverband der Deutschen Sportlehrer
zur Vorstellung des gemeinsam erarbeiteten „Positionspapier Schwimmen als Kulturgut in RLP“ zu einer Pressekonferenz in das Haus des Sports in Mainz eingeladen.
Die Moderation übernahm Jochen Borchert. Dr. Ulrich Becker erläuterte den Hintergrund der 3 jährigen Arbeit der AG Schwimmen. Prof. Lutz Thieme stellte das Positionspapier in seinen Kernaussagen vor.
Der DLRG Präsident Ralf Bogner erläuterte am Beispiel der Schwimmoffensive 2019, dass es mit finanzieller Unterstützung vom Ministerium die Anzahl der Schwimmausbildungen innerhalb eines Jahres von 4000 auf 12.000 TN erheblich gesteigert werden konnte. Im Moment kann keine Schwimmausbildung durchgeführt werden!
Bild 1 von links Dr. Becker, Jochen Borchert und Prof. Dr. Thieme stellten das Positionspapier
Landesverbandstag 2020 am 22.08. in Ingelheim
- Details
Nach einer Begrüßung von der Präsidentin Ines Heinrich wurde der Landesverbandstag mit den Ehrungen eröffnet.
Jugendvollversammlung 2020 am 22.08.2020
- Details
Die wegen Corona verschobene Jugendvollversammlung konnte jetzt endlich nachgeholt werden, selbstverständlich unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln, aber immerhin wieder mit echten Menschen zusammen in einem Raum und nicht per Skype.
Neuer TL4 im LVST
- Details
Am vergangenen Wochenende wurde Gerd Martin bei der Tagung der Landesausbildungsleiter in Kamen zum TL4 ernannt. Er betreut im Bundesverband nun das Thema Kindertauchen.
Wir gratulieren Gerd zum 4. Stern und wünschen ihm viel Erfolg für seine Arbeit.
Uwe Weishäupl
Landesausbildungsleiter Rheinland-Pfalz e.V.
Zieleinlauf mit Tränen – TL1 und TL2 - Theorie-Prüfung erfolgreich abgeschlossen
- Details
Vom 14. bis 16. August 2020 konnte endlich die Theorievorbereitung mit den erforderlichen Prüfungen für den TL1 und TL2 von den Landesverbänden BW, RP und SL abgeschlossen werden. Zwischen Vorbereitung und glücklicher Prüfung lagen – Corona-bedingt - unglaubliche sechs Monate.