18. Meisterehrung der Sportjugend des Landessportbundes Rheinbland-Pfalz
- Details
Als mir Mitte Januar die Einladung zur Meisterehrung ins Haus flatterte und ich den Termin 1. März 2012 16:00 Uhr in den Terminkalender eintragen wollte, bekam ich einen Schreck. Auto mit Mama und Julia waren (schon) anderweitig verplant. Pech! Wie komme ich jetzt nach Mainz? Nachdem ich dann die Einladung von oben bis hinten richtig studiert hatte und ich sah, dass die Feier in der Sporthalle der TG Nieder-Ingelheim stattfindet, war ich beruhigt. Ich konnte teilnehmen und nachdem mir Michael eine CD gebrannt hatte, schickte ich diese mit der Teilnehmerbestätigung nach Mainz.
So traf ich mich mit meinem Papa am Bahnhof und wir fuhren halt mit dem Fahrrad zur Ehrung. Dort in der schon mit Sportlern vollen Halle angekommen suchten wir uns noch einen freien Platz. Nach einigen Worten u. a. des Ingelheimers Oberbürgermeistern Ralf Claus und den verschiedenen Darbietungen wie Trapez-Akrobatik oder Hip-Hop meets Ballet erfolgten die Ehrungen. In diesem Jahr gab es einen MP3-Player als Geschenk. Danach stürmten wir das leckere Buffet. Gegen halb neun sind wir dann mit den Drahteseln Richtung Heimat aufgebrochen.
Ich würde mich freuen, auch im nächsten Jahr bei den Ehrungen dabei sein zu dürfen.
Lisa Walter
Foto Lisa Walter
1. VDST Tauchertag in Andernach
- Details
Deutschland taucht was! Auch Andernach hat dies bewiesen.
Alle Zeichen stehen auf „Sport“, denken wir nur an die Begeisterung der aktuellen Fußball Europameisterschaft. Passend dazu fand am Sonntag, den 24.06.2012 unter dem Motto „Deutschland taucht was – VDST-Vereine laden zum Tauchen ein – macht mit!“ der erste TAUCHERTAG des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und der Sporttaucher Andernach statt. Bundesweit öffneten über 120 Tauchsportvereine ihre Vereinsheime, Schwimmbäder oder begaben sich an den nächsten See und boten dort allen Interessierten besondere sportliche Mitmachaktionen an. Schwerelosigkeit beim Tauchen einmal selbst erleben oder die heimische Unterwasser-Flora und -Fauna kennen lernen, waren dabei die am meisten nachgefragten Aktionen des facettenreichen Tauchsports. Mit weit über 4.000 Besuchern war dies die bisher größte deutsche Tauchsportveranstaltung.
SK-Strömungstauchen Oosterschelde/Wemeldinge
- Details
Dieses Jahr hat es endlich geklappt. Vom 06.07. bis 08.07.2012 ging es nach Wemeldinge in der niederländischen Proviz Zeeland. Am Freitag den 06.07. trafen wir uns auf dem Campingplatz Linda und nach dem gemeinsamen Aufbau des Seminarzeltes wurden wir von dem Ausbilderteam Heike, Edi, Ralf, Stephan, Angelika und Peter begrüßt und auf die kommenden Tage vorbereitet.
Direkt danach stand auch schon der erste Tauchgang an und nach einer umfangreichen Einweisung fuhren wir dann alle zum Tauchplatz "Schleuse/Tholen". Das Team entschied sich für diesen Spot, da es dort kaum Strömung gibt, aber die Gezeiten beachtet werden müssen, was nach Meinung aller, zum Kennenlernen des Gewässers und der Tauchpartner die beste Lösung wäre.
1. VDST Tauchertag bei den Trierer Sporttauchern
- Details
Trotz Regen ein tolles Event - 1. VDST Tauchertag bei den Trierer Sporttauchern (Bericht und Fotos von Tina Löchel)
In diesem Jahr startete der VDST sein Event 1. VDST Tauchertag, an dem sich viele weitere Vereine beteiligten. Auch der Trierer Sporttaucher e.V. war dabei. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr hatten die Besucher des Freibads Trier-Nord die Möglichkeit an verschiedenen Aktionen teilzunehmen.
SK Süsswasserbiologie
- Details
Es war für mich ein sehr spannendes und interessantes Seminar, da mich die Natur mit all Ihren Schönheiten sehr interessiert. Durch den Tauchsport, welchen ich jetzt seit 2Jahren ausübe, habe ich nun die Möglichkeit endlich auch unter Wasser Pflanzen und Tiere in Ihren natürlichen Lebensräumen (gerade in unseren Seen!) zu beobachten und mich daran zu erfreuen. Nach einer sehr netten Begrüßung und Vorstellung des zweitätigen Ablaufs deinerseits, hat Peter uns am 1. Tag mit sehr viel Engagement; Fachkompetenz und Vorbereitungsmaterial einen Einblick in die Zusammenhänge der einzelnen Wasserzonen unter Berücksichtigung des Lichteinfalls , sowie zum Thema Sprungschicht und die Besonderheiten und vieles mehr gegeben.