Am Freitagabend, den 31.01.2025, trafen sich gegen 19:00 Uhr elf Teilnehmer, darunter altgediente TL*/** sowie erst kürzlich gewordene TL* oder interessierte Trainer C und fünf Ausbilder zur vorbereitenden Online-Theorie für den Kurs „VDST-Kinder-Tauchlehrer“. Nach einer herzlichen Begrüßung von Gerd Martin starteten die Referentin Simone sowie die Referenten Patrick, Thomas, Roland  und Gerd mit ihren Vorträgen zu „Kindertauchen im VDST“, „Tauchmedizin bei Kindern“ sowie „Rechtlichen Grundlagen“. 

Drei Stunden später folgten noch die letzten Informationen für den Praxistag und die letzten Fragen seitens der Teilnehmer konnten geklärt werden, sodass einem erfolgreichen Samstag nichts mehr im Wege stand.

Der nächste Tag startete früh um 9:00 Uhr im Vereinsheim von der Tauchsportgruppe Klingenmünster e.V. in Klingenmünster. Dankbarerweise gab es eine sehr gute Versorgung mit Kaffee und so stand der ersten Theorieeinheit, nach einer kleinen Vorstellungsrunde, die bewusst während der Online-Theorie ausgelassen wurde, auch nichts mehr im Wege. Nach einer kurzen Einweisung in den folgenden Tagesablauf startete schon der erste Referent mit dem Thema Prävention, gefolgt von Grundlagen zur Freiwasserausbildung. Während der folgenden Kaffee- und Verschnaufpause stellten die Ausbilder zufrieden fest, dass genügend Kinder für die anschließende Schwimmbadausbildung zur Verfügung standen und sogar schon im Vereinsheim erschienen sind. Im zweiten Teil der Theorieeinheit drehte sich alles um die Schwimmbadausbildung und die anschließende Praxisaufgabe, die die Teilnehmer in einer kurzen Partnerarbeit vorab schon einmal ausarbeiten und besprechen sollten, um später für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Zum Abschluss der Theorie-Einheit präsentierte uns Gerd noch eine kurze schriftliche Prüfung, vor der sich keiner fürchten musste, der am Kurs aufmerksam teilgenommen hatte. Als Belohnung folgte ein ausgiebiges Mittagessen, dank ansässigem Lieferdienst, und noch die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen sowie eine Führung durch das beeindruckende Materiallager und den Technikraum des Vereins zu bekommen.

 

 

Gegen 14:00 Uhr folgte der Wechsel ins benachbarte Schwimmbad, um mit den jugendlichen Teilnehmern die praktische Schwimmbadausbildung durchzuführen. Hierfür gingen jeweils zwei Kinder-TL-Anwärter, ein Jugendlicher und ein Ausbilder in einer Gruppe ins Wasser. Die Übungsspanne reichte dabei vom ersten Schwimmbad-Tauchgang bis hin zu klassischen Übungen wie Maske ausblasen oder anspruchsvollere Tarierübungen. Im Vordergrund stand natürlich, dass den Jugendlichen die Übungsstunde Spaß bereitet, nebenbei auch spielerisch Skills vermittelt werden und ihr Interesse am Tauchen geweckt und gestärkt wird. Hierfür stand auch sehr viel Unterwasserspielzeug in Form von Jenga, Vier-Gewinnt, UW-Bälle, Frisbees oder auch UW-Torpedos zur Verfügung. Nach der Übungsstunde folgte noch ein kurzes Feedback in den Kleingruppen und anschließend verteilte man sich auf die Duschen, um zu einer Abschlussrunde nochmals zusammen zu kommen.

Im Eingangsbereich versammelten sich abschließend die Ausbilder, Jugendlichen und Anwärter zur Nachbesprechung. In einer kurzen Feedbackrunde wurden auch die Jugendlichen einbezogen und erwartungsgemäß die erfolgreiche Teilnahme allen Anwärtern verkündet. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke an die Jugendlichen, sich auf so viele fremde Ausbilder einzulassen, an die Ausbilder für eine gute Strukturierung und viele praktische Handlungsweisen für den Alltag im Verein sowie für eine angenehme Atmosphäre und hervorragende Gestaltung des VDST-Kinder-TL-Kurses.