Am 31. Mai fand am Hunsfels das Seminar „Videofeedback für Ausbilder“ statt – mit dem Ziel, moderne Techniken wie den Einsatz von Videoanalyse endlich auch bei uns im Verband stärker zu etablieren. In anderen Verbänden längst Standard, wird bei uns leider noch viel zu selten einfach mal eine Kamera mit ins Wasser genommen – dabei ist genau das ein riesiger Mehrwert für die Ausbildung.
Los ging’s um 10:00 Uhr bei bestem Wetter – Sonne, über 25 Grad, fast schon zu warm im Trocki. Leider gab es einige kurzfristige Krankmeldungen, sodass wir mit einem kleinen, aber motivierten Team gestartet sind: Jannik und Leo als Ausbilder.
Wir haben zwei Tauchgänge gemacht, bei denen der Fokus auf den Kernübungen des DTSA 1* lag – aber auch darüber hinaus. Geübt wurden u.a. Out-of-Gas-Situationen, Rettung, Tarierung, Trim, verschiedene Flossentechniken, Boje setzen, Valve Drill und die persönliche Ausrüstungskonfiguration mit Blick auf sauberes Streamlining.
Das Besondere: Alles wurde mit der Kamera begleitet. Die Aufnahmen wurden nach den Tauchgängen gemeinsam im Debriefing analysiert – mit dem Ziel, konstruktives Feedback zu geben, Fehler sichtbar zu machen und Fortschritte zu dokumentieren. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, wie viel schneller bestimmte Haltungs- oder Bewegungsfehler erkannt und verstanden wurden, wenn man sich selbst mal unter Wasser sieht.
Neben der direkten Ausbildung wurde auch das Potenzial der Videos für Social Media angesprochen – wie man damit nicht nur Ausbilder fortbilden, sondern auch jüngere Zielgruppen für den Tauchsport begeistern kann.
Zum zweiten Tauchgang hat uns leider ein kurzes Gewitter erwischt, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan – alle waren sich einig: Mehr davon!
Zum Seminar gibt es auch einen Instagram-Post inkl. Video:
👉 https://www.instagram.com/reel/DK3yw7fITov/?igsh=ZjI1YWRwbHFoNml0
https://www.instagram.com/p/DK0ClgioYJ7/?igsh=ZzZtODA4N3Vib3Jr