Am Mittwochabend begannen wir mit dem Tauchkurs "SK Tauchfertigkeiten". In entspannter Online-Atmosphäre lernten wir die theoretischen Grundlagen von Trimm, Tarierung und verschiedenen Flossentechniken kennen. Hierbei wurde deutlich, dass die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Gründen den Kurs gebucht hatten, sei es die gewünschte Abnahmeberechtigung, das Aktualisieren des Tauchwissens oder das Erlernen neuer Fähigkeiten.

Samstag ging es dann richtig los, als wir unsere theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden durften. Jeder Tauchgang setze die Teilnehmer vor neue Herausforderungen, die es zu lösen galt. Ventildrill, Backwards-Kick und S-Drill waren integraler Bestandteil jedes Tauchgangs und wurden teilweise neu erlernt oder das bereits vorhandene Wissen wurde gefestigt. Bei den Nachbesprechungen kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Wie immer, wenn Tauchlehrer aufeinandertreffen, kamen auch fachliche Diskussionen nicht zu kurz.

Sonntag wurde das bereits Erlernte weiter vertieft und wertvolle Tipps der Tauchlehrer erleichterten das Lernen der neuen Fertigkeiten. Am Ende des Tages hatten alle ihr anfänglich gesetztes Ziel erreicht und jeder hat etwas für sich und, im Falle der teilnehmenden Tauchlehrer, auch für ihren Verein mitgenommen.

Gratulation an alle Teilnehmern zu ihrem erfolgreichen Abschluss des SK Tauchfertigkeiten und viel Spaß bei ihren zukünftigen Tauchabenteuern. Ebenso gilt den Ausbildern Dank für ihre professionelle und engagierte Anleitung. Eventuell trifft man sich bald für gemeinsame Tauchgänge, diesmal hoffentlich ohne simulierte Zwischenfälle. Bis dahin, gut Luft!

Bericht: Richard Böser