Der Fachbereich Medizin im LVST unterstützt dich dabei, sicher und gesund zu tauchen. Denn Tauchsicherheit beginnt mit dem Wissen über die Auswirkungen des Tauchens auf den Körper – und wie du dich optimal vorbereitest, um Risiken zu vermeiden.
In unseren Seminaren und Spezialkursen lernst du alles Wichtige rund um Erste Hilfe bei Tauchunfällen, präventive Maßnahmen und medizinische Hintergründe. Die Angebote richten sich an alle interessierten Taucherinnen und Taucher – vom Einsteiger bis zur Tauchlehrerin.
Ein zentrales Thema ist die Tauchtauglichkeit. Wir empfehlen dir, regelmäßig eine tauchsportärztliche Untersuchung durchführen zu lassen – nicht nur wegen der Sicherheit, sondern auch für dein gutes Gefühl unter Wasser. Eine Liste von Tauchärztinnen und -ärzten findest du zum Beispiel auf der Website der GTÜM.
Du hast medizinische Fragen zum Tauchsport oder bist unsicher bei einem speziellen Thema? Dann melde dich gerne bei unserem medizinischen Team. Wir helfen dir kompetent und unkompliziert weiter – damit du deinen nächsten Tauchgang rundum genießen kannst!
AK Medizin Praxis am 2. November 2024 in Schifferstadt
SK Medizin-Praxis mit Spezial “Behindertentauchen” am 13.04.2024
Team Medizin
Nächste Termine
AK Medizin Praxis Seminar des LVST
22. November
Ausbildung & Seminare im Bereich Tauchsportmedizin
Wenn du dein Wissen vertiefen oder dich gezielt weiterbilden möchtest, stehen dir im Bereich Medizin mehrere Kurse zur Verfügung:
Aufbaukurs Medizin Praxis
Du lernst die Grundlagen der Notfallversorgung, Reanimation (HLW), Einsatz eines AED (Defibrillator) und die Versorgung bei Tauchunfällen.
Aufbaukurs Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit AED
Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf Reanimation und Notfallmanagement speziell im tauchsportlichen Kontext. Voraussetzung für DTSA Silber.
Medizinausbilder
Wenn du selbst Ausbildungen im Bereich Medizin anbieten möchtest, kannst du dich zum Medizinausbilder qualifizieren.






