Dein Weg zum Ausbilder im VDST

Trainer-C und Tauchlehrer

Tauchen ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, Wissen und Begeisterung weiterzugeben. Wer als Trainer-C oder Tauchlehrer (GDL Instructor) tätig werden möchte, findet im LVST die ideale Ausbildung, um sicher und professionell Tauchanfänger und fortgeschrittene Taucher zu schulen.

Unsere Ausbildung erfolgt nach den Standards des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und der Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS). Mit einer Kombination aus Theorie, Praxis und methodisch-didaktischer Schulung wirst du optimal auf deine Rolle als Ausbilder vorbereitet.

Prüfungswochenende Trainer-C beim LVST

Allgemein, Ausbildung
Am Samstag, den 11. Oktober, trafen sich zehn Trainer-C-Anwärterinnen und -Anwärter sowie vier Ausbilder des LVST zum abschließenden Prüfungswochenende in der Pfalz-Jugendherberge in Neustadt an der Weinstraße. Einige Teilnehmende reisten…

Trainer-C-Lehrgang Breitensport – Sporttauchen

Ausbildung
Vom 01.09. bis 07.09.2025 nahmen wir am Trainer-C-Lehrgang im Breitensport mit Schwerpunkt Sporttauchen teil. Unser gemeinsames Ziel war es, unsere Kompetenzen als zukünftige Trainerinnen und Trainer zu erweitern, um Taucherinnen…

Nächste Termine

Zum Eventkalender

GDL Instructor – Der VDST-Tauchlehrer

Als GDL Instructor (VDST TL) bildest du Taucher nach den internationalen GDL-Standards aus. Die Ausbildung ist in verschiedene Stufen unterteilt:

Eine Übersicht über das gesamte Ausbildungsprogramm für Ausbilder des VDST findest du hier: www.german-diver-licence.de/instructor

Ausbilderförderung beim LVST

Stipendium

Ehrenamt ist Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Vereine und unseres Verbandes. Deshalb unterstützt der LVST den Ausbilder-Nachwuchs mit Stipendien.
Vergeben werden für LVST-Ausbildungen:

  • Zwei Stipendien für die Übernahme der Lehrgangsgebühren des VDST-DOSB-Trainer C-Kurses
  • Eine TL1-Lizenz (bis maximal 1000 Euro)

Reisekosten sind bei den LVST-Stipendien selbst zu tragen.

Wer kann sich bewerben?
Bewerben kann sich jede Person, welche Mitglied in einem LVST Verein ist.

Wie kann ich mich bewerben?
Notwendig für die Bewerbung ist folgendes an den Vorstand Fachbereich Ausbildung (ausbildung@lvst.de) zu senden:

  • persönliches Bewerbungsschreiben (formlos)
    • Name, Anschrift, Verein, Geburtsdatum, Berufsausbildung
    • Tauche seit, abgeschlossene Tauchbrevets, Anzahl Tauchgänge
    • Evtl. Ämter/Rollen im Verein
    • Warum engagierst du dich ehrenamtlich im Verein?
    • Wie engagierst du dich bislang im Verein? (z.B. Unterstützung bei Training und Ausbildung, Gremienarbeit, Organisation von Veranstaltungen und Projekten)
    • Wer unterstützt und motiviert dich im Verein?
    • Wo siehst du dich ehrenamtlich in deinem Verein in drei Jahren
  • Empfehlungsschreiben des Vereines (formlos)
    • Trainer/Ausbildersituation im Verein
    • Wieso soll die Person gefördert werden
  • Nachweis über die Voraussetzungen gemäß VDST-Prüferordnung.

Sollten einzelne Voraussetzungen bis zum Bewerbungsschluss nicht erfüllt sein, diese aber bis zum Beginn des Lehrganges bzw. der Prüfung erlangt werden, ist eine Bewerbung nach Rücksprache mit dem jeweiligen Fachbereichsleiter Ausbildung möglich. Kann die Ausbildung aufgrund fehlender Voraussetzungen nicht abgeschlossen werden, so ist der vom LVST finanzierte Betrag unverzüglich an den LVST zurückzuzahlen.

Bis wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungsschluss ist der 31.12. eines jeden Jahres
Die Auswahl der Bewerber/innen erfolgt nach Prüfung der Unterlagen durch ein Komitee der LVST-Ausbildung.
Die Bekanntgabe der Vergabe und Überreichung der Stipendiums Urkunden erfolgt zum Landesverbandstag.
Die Stipendiaten verpflichten sich einen Bericht über Ihre Ausbildung zu verfassen, der anschließend u.a. auf der Homepage des LVST veröffentlicht wird.

Ansprechpartner für Rückfragen ist der Leiter des Fachbereichs Ausbildung: ausbildung@lvst.de