Der Fachbereich Jugend des Landesverbandes Sporttauchen Rheinland-Pfalz (LVST) liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten jungen Menschen die Faszination der Unterwasserwelt näherbringen und ihnen die Möglichkeit geben, Tauchen sicher und mit Freude zu erleben. Unsere Jugendarbeit fördert das Miteinander, stärkt Teamgeist und vermittelt den respektvollen Umgang mit der Natur.
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche
In vielen Vereinen des LVST gibt es aktive Jugendgruppen, die regelmäßige Trainings, spannende Aktionen und gemeinsame Freizeiten anbieten. Vom ersten Schnuppertauchen bis zur Ausbildung zum Deutschen Tauchsportabzeichen (DTSA) begleiten wir Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt – sicher, fundiert und mit viel Spaß.
Ausbildung mit Verantwortung
Unsere Ausbilder:innen und Jugendleiter:innen sind speziell geschult, um altersgerechte und sichere Ausbildung zu gewährleisten. Schon ab 6 Jahren können Kinder erste Erfahrungen beim Schnorcheln sammeln, ab 8 Jahren können sie mit der KTSA-Tauchausbildung beginnen, ab 14 Jahren ist der Einstieg in die DTSA-Ausbildung möglich. Dabei achten wir stets auf eine kindgerechte Heranführung an die Welt unter Wasser.

SMG-Tauchprojekt 2024 des TC Flotte Flosse Ingelheim
Ausbildungslager des TC Flotte Flosse in St. Leon-Rot 2024
Team Jugend
Nächste Termine
Abenteuer, Ausbildung und Gemeinschaft
Das Landesjugendlager
Ein echtes Highlight im LVST-Jahr ist das Landesjugendlager. Jedes Jahr treffen sich rund 50 Kinder und Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz für vier erlebnisreiche Tage am Jägerweiher bei Altrip. Gemeinsam wird gezeltet, getaucht, gelacht – und jede Menge Neues gelernt. Hier wächst nicht nur die Begeisterung für den Tauchsport, sondern auch der Teamgeist.
Tagsüber stehen spannende Tauchgänge, Workshops und Spiele auf dem Programm – von der Unterwasserfotografie bis zur umweltbewussten Gewässererkundung. Wer mag, kann im Rahmen des Lagers auch Ausbildungsabschnitte für das KTSA oder DTSA absolvieren.
Ein ganz besonderer Moment ist die traditionelle „Tauchertaufe“: Mit Maske, Schnorchel und jeder Menge Humor wirst du feierlich in die Gemeinschaft der Taucher aufgenommen – begleitet von Neptunia, der Göttin der Unterwasserwelt.
Auch Themen wie Inklusion werden im Landesjugendlager aktiv gelebt: Unser Inklusionsbeauftragter bringt Workshops mit, die zeigen, wie Tauchen auch für Menschen mit Behinderung möglich ist – und was es braucht, damit alle mitmachen können.
Am Lagerfeuer klingen die Tage gemütlich aus. Für viele ist das Landesjugendlager eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen, gemeinsam Erfahrungen zu sammeln und den Tauchsport auf abwechslungsreiche Weise zu erleben – an Land und im Wasser.







