Praxis-Ausbildertagung am 12. Oktober 2025 in Hunsfels

Bericht zur Praxis-Ausbildertagung am 12. Oktober 2025 in Hunsfels

Zur Praxis-Ausbildertagung trafen sich um 09:30 Uhr zur Einschreibung (Überprü-fung TSU und Anmeldung) 21 der ursprünglich angemeldeten 32 Teilnehmern. Um 09:45 Uhr wurde die Gruppe durch Frank begrüßt. Bei der Begrüßung wurden auch unsere neuen TL 2 (Jannik Falk) und TL 3 (Steven Medl) begrüßt und bekamen den begehrten LVST-Sekt überreicht.

Frank und sein Team hatten für die praxisorientierte Ausbildertagung 2 Tauchgänge geplant, Gruppen zusammengestellt und die Aufgaben vorgestellt. Wir waren ma-ximal 3 Kollegen pro Team.

Der 1. Tauchgang sollte ein Potpourri von Übungen sein, die uns in der täglichen Ausbildung begegnen (Gerätecheck, Abtauchen am 2. Automaten, Bubbles-Check, Dreieckskurs, Schlauchmanagement etc.), gerne mal etwas tiefer (max. 40 m, 60 Min).
In unserer Gruppe hatten wir einen festen Plan, der sehr gut gebrieft und abge-stimmt war. Alle Gerätschaften waren beim Bubbel-Check ok und bei der Simulation ‚Luftnot‘ kam es dann dazu, dass ein O-Ring geplatzt ist. Das war dann ‚Tauchen live‘ und wir sind sicher und vorschriftsmäßig ausgetaucht. Die Stimmung haben wir uns nicht verderben lassen.

Im 2. Tauchgang haben wir uns mit den ‚Stress-Karten‘ beschäftigt. Die Grundlagen für diese Stress-Karten sind im Ausbilderteam vor einigen Jahren entstanden und von David, unserem Mediziner, verfeinert worden.

Diese Karten (farblich sortiert):
Weiß: Zeigeaufgaben: Zeichenaufgaben (Zeige: ich setze meine Boje, ich bin auf Reserve etc.
Rot/Orange: Ausfall/Problem: Dein Hauptautomat bläst ab, dein Computer ist aus-gefallen etc.
Gelb: Skill-Aufgaben: Frog Kick, Helicopterturn, Setze deine Boje etc.
Grün: Sidemount-Aufgaben: Tauche in Rückenlage, Reglerwechsel mit einer Hand etc.
Schwarz: TEC/Sonderkurse: Lampe ist ausgefallen, Longhose freigeben, zeigen und verstauen etc.
Sie sollen uns Ausbilder unterstützen bei den Tauchgängen kleinere Aufgaben ein-zubringen und das ‚unleserliche‘ Aufschreiben von Aufgaben auf Wetnotes ablösen.

Einer meiner Tauchpartner kannte das Hunsfels noch nicht. Deshalb haben wir ei-nen wunderbaren langen Sightseeing Tauchgang, unter Einbeziehung der kleinen Kärtchen gemacht. Diese Karten sind aus meiner Sicht eine gute Ergänzung für un-sere Ausbildungstauchgänge im Fortgeschrittenenbereich und den AK OT und GF. Dieses nicht nur, weil die Karten gut lesbar sind, sondern auch, da ähnliche Frage- und Problemstellungen vermittelt werden.

Zitat Frank: ‚Tauchen findet im Wasser statt‘. Mir (Angela) hat es viel Spaß gemacht und ich hoffe, ich spreche im Namen meiner Tauchkollegen: Es war ein gelungener Tag.

Zwischen den Tauchgängen bestand die Möglichkeit zum Flaschen füllen, und zur Stärkung gab es natürlich Kaffee und was Süßes. ☕🥐 Hier vielen Dank an Mari-on, Angela und Andreas, die noch einen selbstgebackenen Kuchen mitgebracht hatten. Sie erhielten zum Abschluss auch einen Flasche LVST-Sekt als Danke-schön.

Ein Dankeschön auch an Thomas Banz von Klingenmünster, der als TLvD vor Ort die Tauchgänge organisatorisch (u. a. Tauchgangsprotokoll führen, fotografieren) über Wasser begleitet hat und an Andreas, der als Feel-Good-Manager fungierte. So war es eine hochinteressante und lehrreiche Ausbildertagung.

Angela und Andreas

Vorheriger Beitrag
Vier neue TL2 und ein neuer TL3 im LVST – Herzlichen Glückwunsch!
Nächster Beitrag
Prüfungswochenende Trainer-C beim LVST