28. Meisterehrung der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Nachdem wir mit dem Training am Freitagmittag, welches wir wegen der anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften vorgezogen hatten, fertig waren, fuhren wir zum kING, der Kultur- und Kongresshalle in Ingelheim, um an der Ehrung teilzunehmen. Bevor die Ehrung los ging, wurden noch einige Fotos von uns von Peter Seydel (Sportjugend RLP) vor der Fotowand gemacht. Dann hat die Ehrung auch schon angefangen. 

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Begrüßungen und Danksagungen. Es folgten dann die richtigen Ehrungen, die in drei unterschiedliche Ehrungsblöcke eingeteilt wurden. Vor dem ersten Ehrungsblock trat die Streetdancegruppe der Tanzfabrik Mittelrhein auf. Jeder Block wurde mit einem kurzen Video eingeleitet, in welchem die Sportarten des Blocks vorgestellt wurden.

Im ersten Block wurden schon wirklich große Erfolge geehrt. Danach gehörte die Bühne der rhythmischen Sportgymnastik des Turnerbundes Oppau, die eine sehr gute Vorführung gemacht haben. Dann war auch schon Ehrungsblock zwei an der Reihe, in dem wir geehrt wurden. Zuerst wurde Silas Moritz aufgerufen, der für den Deutschen Jugendmeistertitel über die 4x100m, 4x200m und 1500m geehrt wurde. Anschließend wurde Paul Funke für die selben Strecken aufgerufen, jedoch fehlte auf seiner Urkunde
die Erwähnung des 1500m Titels, da die Ausrichter nicht gewusst haben, dass es mehrere Deutsche Jugendmeister über eine Strecke gibt, da es Kategorienwertungen im Flossenschwimmen gibt. Es folgten Leonard Blaszczyk und Florian Funke, die für die 4x100m und 4x200m geehrt wurden. Florian wurde außerdem mit dem Fair Play Preis der Deutschen Olympischen Gesellschaft geehrt. Als kleine Erinnerung: Florian hat bei der Deutschen Meisterschaft 2022 den Fehler des Kampfgerichts nicht ausgenutzt, sondern ganz großes Fairplay gezeigt (siehe ausführlich im Bericht DJM 2022).

Vorheriger Beitrag
Landesverbandstag am 06.05.2023
Nächster Beitrag
Deutsche Jugend / Junioren / Masters / offene Meisterschaft in Leipzig